Sie wurde im September 2015 auf einem Gipfel der Vereinten Nationen von allen Mitgliedsstaaten verabschiedet. Sie tragen der wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Dimension der nachhaltigen Entwicklung in ausgewogener Weise Rechnung und führen zum ersten Mal Armutsbekämpfung und nachhaltige Entwicklung in einer Agenda zusammen.
Die (Sustainable Development Goals, SDGs) sollen bis 2030 global und von allen UNO-Mitgliedstaaten erreicht werden. Das heisst, dass alle Staaten dieser Welt: Entwicklungsländer, Schwellenländer und Industriestaaten gleichermassen aufgefordert sind, die drängenden Herausforderungen der Welt gemeinsam zu lösen.
Die 17 SDGs berücksichtigen erstmals alle drei Dimensionen der Nachhaltigkeit – Soziales, Umwelt, Wirtschaft – gleichermaßen.Ihnen sind fünf Kernbotschaften als handlungsleitende Prinzipien vorangestellt: Mensch, Planet, Wohlstand, Frieden und Partnerschaft. Im Englischen spricht man von den „5 Ps“: People, Planet, Prosperity, Peace, Partnership.
Alle müssen ihren Beitrag leisten. Nicht nur auf staatlicher Ebene, auch jeder Einzelne von uns kann und sollte dazu beitragen, dass diese Ziele erreicht werden.
Wir haben mal nachgerechnet. Mit unseren Projekten in Ruanda erfüllen wir bereits 8 (1-6, 10, 17) dieser Ziele. Viele greifen ineinander und sind miteinander verbunden und bedingen sich selbst.
Wenn Ihr also die 17 Ziele mitgehen wollt, aber nicht wisst, wie ihr sie umsetzen könnt, so unterstützt unsere Projekte – 😉 So einfach geht das!
Quelle: UN