Kiziba -Teil 2

Es gibt eine hohe Anzahl von schwangeren Frauen und Mädchen im Camp,

was teils auf Vergewaltigungen zurückzuführen ist, aber auch mittelbar auf Armut.  Einige junge Frauen und Mädchen sehen in der Prostitution eine Möglichkeit, Geld für Essen zu verdienen. Sie laufen für ein paar Cent Einkommen in die umliegenden Dörfer, wo die Menschen etwas mehr Geld haben.

Eines der größten Probleme im Kamp sind die Kinderehen. Mädchen im Alter von 15 bis 16 heiraten Jungen im Alter von 16-17 Jahren. Diese Ehen sind in der Regel nicht von langer Dauer. Nach ein paar Monaten werden viele Mädchen von ihren Ehemännern  gezwungen zu gehen.

Die Flüchtlinge in Kiziba haben theoretisch drei Optionen: freiwillige Rückkehr, lokale Integration oder Neuansiedlung in einem Drittland.

Für die meisten ist die Rückführung nicht möglich ist und die Integration in die ruandische Gesellschaft ist unerwünscht.

Die laufenden und oft verstärkten Spannungen in der Demokratischen Republik Kongo machen eine Rückkehr immer weniger wahrscheinlich. Vergewaltigungen, Gewalt, Armut, Prostitution, Mangelernährung sind einige der täglichen Probleme und die Liste geht weiter.
Die Hoffnung bleibt, dass sie eines Tages einen besseren Ort, ein Zuhause haben werden.

Kiziba – Teil 1   Kiziba – Teil 3

Inshuti@JanineFrönd 4 (1)
Kiziba
Inshuti@JanineFrönd (1)
Kiziba
Inshuti@JanineFrönd 3 (1)
Kiziba

 

4 Kommentare

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s